Verbund offener Werkstätten: Wir sind jetzt Mitglied.

Logo Verbund offener Werkstätten

Nachdem wir schon lange mit dem Gedanken gespielt hatten und die Abstimmungen und Formalitäten erfüllt haben sind wir nun Mitglied im Verbund offener Werkstätten.

Der Verbund unterstützt die einzelnen Mitglieder-Projekte durch Vernetzung, Austausch und fachliche Beratung. Jährliche Netzwerktreffen, gegenseitige Projektbesuche und Weiterbildungen stärken den Zusammenhalt und fördern die Professionalität der Projekte.

Seit Mai 2012 wird der Verbund über den Verbund Offener Werkstätten e. V. organisiert. Diese Körperschaft wurde zu dem Zweck gegründet, den Themen Selbermachen/Eigenarbeit/Offene Werkstätten/gemeinschaftlich genutzte Infrastruktur und co. im öffentlichen Bewusstsein mehr Gewicht zu verleihen.

Zudem eröffnet die Mitgliedschaft die Möglichkeit, günstige Gruppenversicherungen für die Vereinstätigkeit abzuschließen.

… so hilft uns die Mitgliedschaft im Verbund, unser Angebot weiter bekannt zu machen, zu verbessern und weiterzuentwickeln. Auf eine gute Zusammenarbeit!

DANKE für Eure Unterstützung!

Mann mit Kind beim Aufhängen eines Vogelhäuschens, Text: Gasag Umwelt Euro - Danke für Eure Unterstützung

Das Endergebnis der Abstimmung für den Publikumspreis des „GASAG Umwelt-€uro“ liegt vor:

6. Platz mit 402 Stimmen – das entspricht 1.250,– Euro „Publikumspreis“. Diese sind uns schon einmal sicher.

–> https://www.gasag-umwelt.de/projekte/

Für unseren kleinen Verein ist das ein super starkes Ergebnis!

Darüber hinaus winken noch die „Jurypreise“. Nach welchen Kriterien diese vergeben werden, ist nicht genau (die Teilnahmebedingungen sind hier sehr allgemein formuliert) bekannt. Aber die starke Unterstützung der Mitglieder und der Nachbarschaft ist sicherlich auch ein starkes positives Signal an die Jurorinnen und Juroren.

Wir dürfen auf jeden Fall gespannt sein, ob uns zusätzlich noch ein Jurypreis zuerkannt wird!

Tausend Dank an alle, die für uns abgestimmt haben!
… und millionenfacher Dank an alle, die sich ins Zeug gelegt und bei Kollegen, Nachbarn, usw. usf. Stimmen für uns gesammelt haben!

Stammtisch: Jetzt mit der Kulturfabrik vereint!

Schriftzug Biergarten vor Bäumen

Nächster Termin: Montag, 04.09. 2023, ab 20:00 Uhr

Um die Werkstatt kennenzulernen, machen wir schon seit Längerem immer am ersten Montag im Monat einen „Stammtisch“. Wir treffen uns in der Werkstatt um 20:00 Uhr, um die Werkstatt zu zeigen und Fragen zu beantworten. Für das weitere gemeinsame Projekte-Diskutieren und Ideen-Spinnen geht es danach immer ins KuFa-Café.

Neuerdings hat unsere Idee „Schule gemacht“: Auch die anderen Vereine, die dem Dachverein „Kulturfabrik“ (Kulturfabrik Lehrter Str. 35 e. V.) angegliedert sind, machen gemeinsam einen Stammtisch.

Für alle Werstatt-Interessierten heißt das: Alles wie immer: Treffen in der Werkstatt, später ins KuFa-Café.

Für alle, die vielleicht mehr Interesse an den Themen Musik, Club, Film, Kunst, Theater, Kino, Bar, … haben heißt das: Auch Ihr dürft gerne dazu kommen und die Vereine und was sie so alles organisieren kennenlernen. Und wenn es gefällt, kannst Du natürlich sowohl bei uns als auch bei den anderen Vereinen immer gerne mitmachen!

Der nächste Stammtisch: (Facebook-Veranstaltungs-Link)

Bis bald beim Stammtisch!

Alternative für unseren Grillstand: Vegane Buletten / Burger-Patties

Um für unseren traditionellen Grill-Stand, den wir immer wieder bei Veranstaltungen, z. B. in der KuFa aufbauen eine Alternative (nicht nur für Veganer, sondern auch für Gluten-sensitive Menschen und solche mit Soja-Allergie) anbieten zu können, haben wir viel experimentiert. Die fertigen veganen Alternativen sind entweder sehr teuer oder sehr künstlich-industriell hergestellt. Das wollten wir nicht.

Ob Kochen mehr Handwerk oder mehr Kunst ist, da scheiden sich die Geister. Zum Glück sieht unsere Satzung die Förderung von beidem vor.

Unsere veganen Burgerpatties sind Weizen-/Glutenfrei und (wenn man die Sojasoße weglässt und stattdessen z. B. mehr Gemüsebrühe nimmt) auch sojafrei. Sie bestehen nur aus Zutaten, die man im durchschnittlich sortierten Supermarkt bekommt. Keine teuren (und schwer erhältlichen) Fleischersatz-Produktie wie Soja-Hack oder Sonnenblumen-Hack. Sie sind fest genug, dass sie auch auf dem Grill-Rost nicht auseinanderfallen, werden aber trotzdem nicht allzu schnell trocken und sie habe eine „fleischige“ Konsistenz mit würzigem Geschmack.

Um unser Rezept für vegane Burgerpatties / Buletten haben wir bei Chefkoch hochgeladen. Leider mussten viele Erläuterungen gekürzt werden, um die Standards von Chefkoch zu erfüllen… Bei Fragen zum Rezept frag uns 🙂

Hier findest Du das Rezept (Link zu chefkoch.de)

https://www.chefkoch.de/rezepte/4216451681643773/Vegane-Burger-Patties-oder-Buletten.html

Hier noch ein paar Bilder:

Bis bald am Grillstand oder in der Werkstatt!