„DIY – eine 3D Druck und Elektronik AG“ an der KTG

Am 8. April um 15:00Uhr startet eine AG an der Kurt-Tucholsky-Grundschule und wir lernen 3D Druck, Löten und Basteln einen fertgesteuerten Bagger oder Kipplaster. Dies ist ein Projekt von Falko (und Jan von 35services).


Vielen Dank an unsere Sponsoren:

  • Zazza in der Lehrter Straße – Danke an Jan un Paul für leckeren Kaffee und die Unterstützung
  • KTG-Förderverein – Vielen Dank an Andreas Pachten für die Zusage
  • eurocircuits – Vielen Dank für die Zusage, die Platinen zu sponsoren
  • Das Paradise – das wohl stylischste Frühstückslokal Berlins in der Kirchstraße – Vielen Dank für die Unterstützung
  • Brille und Glas – der tolle kleine Optiker in der Lehrter Straße – Doppelt Dank für den Spind: die Kollegen in der Werktatt freuen sich und die Einnahmen gehen direkt in diese AG
  • Eltern – Danke an alle Eltern, die schon Geld mitgegeben haben

Wir sind knapp 700 Schüler an der Schule und werden auf den Schulfesten/Schulflohmärkten immer unsere Sponsoren ausstellen und großzügig erwähnen 🫶🫶🫶


„„DIY – eine 3D Druck und Elektronik AG“ an der KTG“ weiterlesen

Verschiedene Smartphones repariert

Wer kennt es nicht? Das eigentlich noch gut funktionierende Smartphone ist schon ein paar Jahre alt und der Akku macht schlapp oder es fällt herunter und das Display bricht. Eine Reparatur beim Profi wäre teurer als der Restwert noch hergibt. Also „wirtschaftlicher Totalschaden“ und neues Handy kaufen?

… Nein! in den meisten Fällen kann man mit etwas Know-how und dem richtigen Werkzeug für sehr wenig Geld das Smartphone noch einmal ein paar Jahre länger betreiben. Im Sinne unserer Vereinszwecke zeigen wir gerne, wie es geht und unterstützen durch die Auswahl der richtigen Ersatzteile. Auch Werkzeug haben wir für die meisten Geräte (auch „Apfel“) zur Verfügung.

Hier ein paar Beispiele aus dem letzten halben Jahr.

Keine der hier gezeigten Reparaturen erforderte mehr als 30 Euro für Ersatzteile. Wenn es nur der Akku ist, ist es meistens deutlich weniger; je nach Display kann ein dem Original entsprechendes Display natürlich auch deutlich mehr kosten. Daher helfen wir gerne bei der Suche nach den passenden Ersatzteilen.


Die Anschaffung von Smartphone-Reparaturwerkzeugen wurde gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland, das Land Berlin im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil, Programm Sozialer Zusammenhalt

Immer wieder gerne: Röhren-Radios

Ein Thema, das uns in der Elektronikwerkstatt immer wieder begegnet, sind alte Röhrenradios, für die es nach wie vor viele Liebhaber gibt und bei denen immer mal wieder ein „Dachbodenfund“ auftaucht. In der Zwischenzeit haben wir schon eine gewisse Expertise entwickelt, mit der wir bei der Selbsthilfe gerne zur Seite stehen.

Hier ein paar Eindrücke von „Fundstücken“ im Ursprungszustand und weitere Impressionen, bevor und nachdem wir sie in der offenen Werkstatt gemeinsam bearbeitet haben.

Zu einigen besonders schönen Stücken findest Du dazu mehr hier bei den Werkstücken, falls Dich das Thema interessiert, komm gerne vorbei, oder wenn Du selbst noch so ein schönes Gerät auf dem Dachbboden hast: Wir helfen gerne! Melde Dich!

MAZ ab! – Oder hier: MAZ wieder an!

Eine MAZ (Magnet-AufZeichnung) kennt man vom Fernsehen früher: Die Ansage „MAZ ab!“ bedeutete, dass eine Aufzeichnung eingespielt wurde. Im Prinzip ist eine MAZ also ein Videorekorder mit Magnetband. Wie VHS quasi, nur in der professionellen „großen“ Variante.

Ein solches Gerät war defekt, genauer: Das Netzteil musste repariert werden. Jemand aus der Nachbarschaft konnte die Hilfe unserer Selbsthilfewerkstatt gebrauchen und wir haben natürlich gerne geholfen.

Für unsere Elektronikwerkstatt war das gar kein Problem und schnell erledigt. Und der Eigentümer hat sich natürlich sehr gefreut.

Röhrenradio: Nordmende Parsifal, Bj. 1961

Mal wieder ein schöner „Dachbodenfund“ für Liebhaber: Das war ein schönes aber auch etwas größeres Projekt in der offenen Elektronik-Werkstatt.

Nicht nur die Röhren waren durchgebrannt, auch einige Kondensatoren mussten ersetzt werden und, da die Originalteile nicht mehr alle so verfügbar waren, musste auch die Schaltung zum Teil neu gedacht werden. Natürlich waren nach der langen Zeit auch einige Kabelisolationen korrodiert, sodass auch hier und da neue Kabel fällig waren.

Wenn Du auch Freude an Elektronik oder auch sonst am basteln hast: Neue Mitglieder sind immer gerne gesehen! Und wenn Du einfach so vorbeikommen magst, damit Dein Gerät wieder „flott gemacht“ wird: Kein Problem, wir helfen Dir gerne bei der Selbsthilfe. Dazu ist eine offene Werkstatt ja da. Gib einfach Bescheid!