Lastenrad verbreitern

Stahl ist ziemlich cool.

3 Wochen und viele Überlegungen später: Lenkungsdämpferhalterungen und Ständerverbreiterung…

To be continued…

Alternative für unseren Grillstand: Vegane Buletten / Burger-Patties

Um für unseren traditionellen Grill-Stand, den wir immer wieder bei Veranstaltungen, z. B. in der KuFa aufbauen eine Alternative (nicht nur für Veganer, sondern auch für Gluten-sensitive Menschen und solche mit Soja-Allergie) anbieten zu können, haben wir viel experimentiert. Die fertigen veganen Alternativen sind entweder sehr teuer oder sehr künstlich-industriell hergestellt. Das wollten wir nicht.

Ob Kochen mehr Handwerk oder mehr Kunst ist, da scheiden sich die Geister. Zum Glück sieht unsere Satzung die Förderung von beidem vor.

Unsere veganen Burgerpatties sind Weizen-/Glutenfrei und (wenn man die Sojasoße weglässt und stattdessen z. B. mehr Gemüsebrühe nimmt) auch sojafrei. Sie bestehen nur aus Zutaten, die man im durchschnittlich sortierten Supermarkt bekommt. Keine teuren (und schwer erhältlichen) Fleischersatz-Produktie wie Soja-Hack oder Sonnenblumen-Hack. Sie sind fest genug, dass sie auch auf dem Grill-Rost nicht auseinanderfallen, werden aber trotzdem nicht allzu schnell trocken und sie habe eine „fleischige“ Konsistenz mit würzigem Geschmack.

Um unser Rezept für vegane Burgerpatties / Buletten haben wir bei Chefkoch hochgeladen. Leider mussten viele Erläuterungen gekürzt werden, um die Standards von Chefkoch zu erfüllen… Bei Fragen zum Rezept frag uns 🙂

Hier findest Du das Rezept (Link zu chefkoch.de)

https://www.chefkoch.de/rezepte/4216451681643773/Vegane-Burger-Patties-oder-Buletten.html

Hier noch ein paar Bilder:

Bis bald am Grillstand oder in der Werkstatt!

Werkstatt auf Vordermann gebracht!

An zwei Samstagen, einer Ende Februar, einer Anfang März, haben wir in der Werkstatt aufgeräumt und repariert. Außerdem wurde ein Laubschutz für die Dachrinne installiert, damit das Laub von den Bäumen direkt hinter dem Gebäude nicht immer wieder so schnell die Dachrinne verstopft. Hier ein paar Eindrücke von den Arbeiten:

Einiges an Arbeit für den Erhalt und die Ordnung in der Werkstatt. Aber es hat sich gelohnt. Komm vorbei und schau Dir unser Werk aus der Nähe an! Natürlich kannst Du auch gerne mitmachen!

Wir danken an dieser Stelle auch nochmals allen Spendern, die den Material-Einkauf sowie die Entsorgungskosten ermöglicht haben!

Umbau: Siebdruckbereich – Teil 6 von ?

Die vorherigen Schritte zum Aufbau der Siebdruckwerkstatt findest Du hier: Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5.

Nun wurde die Elektroinstallation mit Steckdosen und Beleuchtung für den Arbeitsbereich abgeschlossen. Natürlich alles VDE-Konform für Feuchträume, da es im Siebdruckbereich ja auch, besonders bei der Reinigung der Siebe, „spritzig“ werden kann.

Ach wenn sie wenig spektakulär sind, hier noch ein paar Bilder mit der neuen LED-Beleuchtung:

Der Siebdruckbereich ist noch nicht ganz fertig. Das heißt: Fortsetzung folgt…


Die Anschaffung von Siebdruck-Gerätschaften sowie die notwendigen Umbauten wurden gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland, das Land Berlin im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil, Programm Sozialer Zusammenhalt

Verschiedene Smartphones repariert

Wer kennt es nicht? Das eigentlich noch gut funktionierende Smartphone ist schon ein paar Jahre alt und der Akku macht schlapp oder es fällt herunter und das Display bricht. Eine Reparatur beim Profi wäre teurer als der Restwert noch hergibt. Also „wirtschaftlicher Totalschaden“ und neues Handy kaufen?

… Nein! in den meisten Fällen kann man mit etwas Know-how und dem richtigen Werkzeug für sehr wenig Geld das Smartphone noch einmal ein paar Jahre länger betreiben. Im Sinne unserer Vereinszwecke zeigen wir gerne, wie es geht und unterstützen durch die Auswahl der richtigen Ersatzteile. Auch Werkzeug haben wir für die meisten Geräte (auch „Apfel“) zur Verfügung.

Hier ein paar Beispiele aus dem letzten halben Jahr.

Keine der hier gezeigten Reparaturen erforderte mehr als 30 Euro für Ersatzteile. Wenn es nur der Akku ist, ist es meistens deutlich weniger; je nach Display kann ein dem Original entsprechendes Display natürlich auch deutlich mehr kosten. Daher helfen wir gerne bei der Suche nach den passenden Ersatzteilen.


Die Anschaffung von Smartphone-Reparaturwerkzeugen wurde gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland, das Land Berlin im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil, Programm Sozialer Zusammenhalt