Spontaner Lötworkshop am 22. Juni
Heute am 22. Juni haben wir spontan einen Lötworkshop veranstalltet. Das wird bestimmt wiederholt. Großer Dank an Saskia die so lange geholfen hat!
„Spontaner Lötworkshop am 22. Juni“ weiterlesenEin Kindertandem aus alten Fahrradteilen
Da beim Projekt Tridem noch so einiges an Material übrig geblieben war, entstand die Idee daraus noch ein Tandem für Kinder zu bauen.
Die beiden Rahmen von…
„Ein Kindertandem aus alten Fahrradteilen“ weiterlesenBau eines Tridems
Wie kommt man entspannt mit 2 Kindern zur Schule und anschließend mit dem ganzen Gerät alleine wieder zurück? Mit einem Tridem…
Es gibt tatsächlich eine Firma in den Niederlanden die ein ziemlich ähnliches Modell baut und vertreibt. Aber das sieht nicht so schön schnittig und keilförmig aus 🙂 Und noch dazu kostet es dreieinhalbtausend Euro. Das muss doch günstiger im Eigenbau gehen… Also grob die Maße und Materialstärken im Internet recherchiert und einfach angefangen…
Viele Teile des Tridems, vor allem Lenkung Antrieb sind größtenteils in den Öffnungszeiten der Werkstatt entstanden. Die Basis des Rahmens bilden ein…
„Bau eines Tridems“ weiterlesenAnhänger, Klappe die Zweite
Den Planenaufbau haben wir günstig auf Kleinanzeigen bekommen, altes Kinderfahrrad. 35services trifft @carlacargoengineering trifft hinterher.com
Lastenrad verbreitern
Stahl ist ziemlich cool.
3 Wochen und viele Überlegungen später:
„Lastenrad verbreitern“ weiterlesenAlternative für unseren Grillstand: Vegane Buletten / Burger-Patties
Um für unseren traditionellen Grill-Stand, den wir immer wieder bei Veranstaltungen, z. B. in der KuFa aufbauen eine Alternative (nicht nur für Veganer, sondern auch für Gluten-sensitive Menschen und solche mit Soja-Allergie) anbieten zu können, haben wir viel experimentiert. Die fertigen veganen Alternativen sind entweder sehr teuer oder sehr künstlich-industriell hergestellt. Das wollten wir nicht.
Ob Kochen mehr Handwerk oder mehr Kunst ist, da scheiden sich die Geister. Zum Glück sieht unsere Satzung die Förderung von beidem vor.
Unsere veganen Burgerpatties sind Weizen-/Glutenfrei und (wenn man die Sojasoße weglässt und stattdessen z. B. mehr Gemüsebrühe nimmt) auch sojafrei. Sie bestehen nur aus Zutaten, die man im durchschnittlich sortierten Supermarkt bekommt. Keine teuren (und schwer erhältlichen) Fleischersatz-Produktie wie Soja-Hack oder Sonnenblumen-Hack. Sie sind fest genug, dass sie auch auf dem Grill-Rost nicht auseinanderfallen, werden aber trotzdem nicht allzu schnell trocken und sie habe eine „fleischige“ Konsistenz mit würzigem Geschmack.
Um unser Rezept für vegane Burgerpatties / Buletten haben wir bei Chefkoch hochgeladen. Leider mussten viele Erläuterungen gekürzt werden, um die Standards von Chefkoch zu erfüllen… Bei Fragen zum Rezept frag uns 🙂
Hier findest Du das Rezept (Link zu chefkoch.de)
https://www.chefkoch.de/rezepte/4216451681643773/Vegane-Burger-Patties-oder-Buletten.html
Hier noch ein paar Bilder:
Bis bald am Grillstand oder in der Werkstatt!
Werkstatt auf Vordermann gebracht!
An zwei Samstagen, einer Ende Februar, einer Anfang März, haben wir in der Werkstatt aufgeräumt und repariert. Außerdem wurde ein Laubschutz für die Dachrinne installiert, damit das Laub von den Bäumen direkt hinter dem Gebäude nicht immer wieder so schnell die Dachrinne verstopft. Hier ein paar Eindrücke von den Arbeiten:
Einiges an Arbeit für den Erhalt und die Ordnung in der Werkstatt. Aber es hat sich gelohnt. Komm vorbei und schau Dir unser Werk aus der Nähe an! Natürlich kannst Du auch gerne mitmachen!
Wir danken an dieser Stelle auch nochmals allen Spendern, die den Material-Einkauf sowie die Entsorgungskosten ermöglicht haben!